
JANUAR / FEBRUAR 2023 – FIPS-NEWS Nr. 51: FEMINISTISCH STREIKEN AM 8.3.2023

Der feministische Streik richtet sich nicht nur auf die entlohne Arbeit von Frauen*, sondern gleichermaßen auch auf die mehrheitlich von Frauen* geleistete unbezahlte Haus- und Sorgearbeit.
WeiterlesenNovember/Dezember 2022 – FIPS-NEWS Nr. 50: Antimilitarismus, Antinationalismus und der Krieg in der Ukraine

Wir setzen uns für Völkerverständigung und ein friedliches Zusammenleben aller Völker ein und lehnen daher jegliche Aufrüstung, Waffenexporte und Militäreinsätze im Ausland ab. Hinsichtlich kriegerischer Überfälle auf andere Länder und räuberischen Kriegen zwischen Staaten sind wir radikale Pazifisten.
WeiterlesenSeptember/Oktober 2022 – FIPS-NEWS Nr. 49: Pädagogisches Konzept zum Schutz vor sexueller Gewalt in Kinder- und Jugendvereinen

Die Offenheit der Kommunikation in Kinder- und Jugendvereinen über die Gefahren von körperlichen und insbesondere auch den Gefahren von sexuellen Übergriffen und sexueller Gewalt dient dem Schutz und der Hilfe der Betroffenen.
MEIN NEIN MEINT NEIN!
Alle Gremien eines Vereins, einer Initiative oder Organisation – von oben bis nach unten zu den Teamer:innen an der Basis – tragen gleichermaßen Verantwortung und Sorge dafür, sich schützend vor alle Betroffene zu stellen.
WeiterlesenAugust 2022 – FIPS-NEWS Nr. 48: Zum demokratischen Kampf gegen Judenfeindschaft (Kapitel 12)
Börne und Heine lebten und wirkten in einer Zeit, in der der Judenhass insbesondere in den städtischen kleinbürgerlichen Schichten der deutschen Bevölkerung besonders auf Grund der anti-republikanischen und völkisch-nationalistischen Hetze zur Zeit der antinapoleonischen Kriege wieder weite Verbreitung finden und tiefe Wurzeln schlagen konnte. In ihren Schriften nimmt der Kampf gegen den deutsch-völkischen Judenhass einen zentralen Platz ein.
WeiterlesenJuli 2022 – FIPS-NEWS Nr. 47: Zum demokratischen Kampf gegen Judenfeindschaft (Kapitel 11)
Wilhelm von Humboldt verfocht die sofortige und vollständige Gleichberechtigung der jüdischen Bevölkerung. In Bezug auf die Religion sollte sich der Staat aus religiösen Fragen heraus halten.
WeiterlesenJuni 2022 – FIPS-NEWS Nr. 46: Zum demokratischen Kampf gegen Judenfeindschaft (Kapitel 10)
Fichte konstruierte einen neuen Begriff von den „Juden als Staat im Staate“, der sich den deutschen Staatsbürgern gegenüber „feindlich“ verhalte. Daher könnten die Juden keine „Bürgerrechte“ erhalten.
WeiterlesenMai 2022 – FIPS-NEWS Nr. 45: Zum demokratischen Kampf gegen Judenfeindschaft (Kapitel 9)
Es waren ganz und gar nicht die Forderungen von „jüdischer Seite“ nach politischer Emanzipation, es waren die europaweiten Klassenauseinandersetzungen die das Geschehen in Europa bestimmten und die Reaktionäre in Deutschland zu judenfeindlichen Aktionen antrieben.
WeiterlesenApril 2022 – FIPS-NEWS Nr. 44: Zum demokratischen Kampf gegen Judenfeindschaft (Kapitel 8)
Dohm gestand den „Juden“ zwar abstrakt die „Bürgerrechte“ zu, doch in der Praxis verweigerte er die sofortige politische Emanzipation der Juden und verweigerte ihnen die Ausübung „öffentlicher Ämter“.
WeiterlesenMärz 2022 – FIPS-NEWS Nr. 43: Zum demokratischen Kampf gegen Judenfeindschaft (Kapitel 7)
Lessing war ohne Zweifel einer der wenigen aufgeklärten Humanisten des deutschen Bürgertums, der radikal mit allen reaktionären Gedanken und Gewohnheiten des Mittelalters gebrochen hatten. Jegliche Judenfeindschaft war ihm völlig fremd.
WeiterlesenFebruar 2022 – FIPS-News Nr. 42: Zum demokratischen Kampf gegen Judenfeindschaft (Kapitel 6)
Eisenmenger trug in „Entdecktes Judentum“, das erst nach seinem Tod 1711 veröffentlicht wurde, nicht nur die judenfeindlichen Mythen der letzten Jahrhunderte zusammen, sondern diffamierte den Talmud wegen angeblicher „Christenfeindschaft“, „Rechtfertigung von Betrug und Meineid“ und Verbreitung von „Hass gegen alle anderen Völker“.
Weiterlesen